PREDIGT 29. SONNTAG Im JK (C)

Ex 17,8-13 + Lk 18,1-8

Liebe Schwestern und Brüder!
An vielen Häusern und auf vielen Dächern sind sie zu finden: Satellitenschüsseln. Diese flach gewölbten Schüsseln sind so an den Häusern angebracht, dass sie gut die Satellitensignale aus dem All auffangen und bündeln können. Fernsehprogramme gelangen so in unsere Wohnzimmer. Früher, als die Technik noch nicht soweit war, gab es Antennen auf jedem Haus. Die ausgebreiteten Metallarme der Antenne fingen Funk- und Fernsehsignale auf. Menschen können im übertragenen Sinn „ihre Antennen ausfahren“, um feinfühlig, aufmerksam und gespannt stumme Signale und die ausgesandten Botschaften anderer Menschen aufzufangen und zu deuten.
In der heutigen Lesung (Ex 17,8-13) hat Mose seine „Antennen“ ausgefahren. Er erhebt die Hände zum Gebet. Er benutzt dabei die alte Gebetshaltung, die Orantenhaltung, die auch der Priester bei jedem Gebet in der Messfeier einnimmt: mit ausgebreiteten Händen – mit offenen Armen. Mit dieser Haltung ist Mose eine Art „Antenne“. Er öffnet sich im Gebet für Gott und ist offen für die Signale Gottes. Diese offenen Arme sind ein Bild des Vertrauens in Gott und eine stumme Bitte an Gott: Allmächtiger Gott, tu du das deine, das, was in deiner Macht steht.
Mose hat allen Grund zum Gebet. Die Israeliten wurden von Amalek angegriffen – ein aussichtsloser Kampf; übermächtig schienen Amaleks Männer. Moses Gebet führt zum Sieg: solange Mose die Arme zum Gebet erhebt, sind die Israeliten siegreich. Gewiss, die Vorstellung von Gott als streitbarer Kämpfer, ja als Kriegsgott, ist für uns heute befremdlich gerade in Zeiten von Putins Krieg und des Gebets des Oberhauptes der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill, zu Putins Geburtstag. Befürwortet Gott den Krieg? Hat er Interesse an der Tötung von Menschen?
Mose hat an JAHWE geglaubt und um den Glauben an ihn gerungen – die kriegerische Auseinandersetzung ist somit letztlich ein Kampf um das Festhalten an Gott und die Bitte um seinen Beistand: Allmächtiger Gott, tu du das deine, das was in deiner Macht steht. Steh uns bei mit deiner Kraft.
Die erfahrene Kraft Gottes im und aus dem Gebet ist entscheidend – dafür lohnt es sich die „Antennen“ auszufahren. Einen Kampf gewinnt man durch Stärke: durchhalten, Mitstreiter haben und mit Gott in Verbindung zu bleiben. Als Mose beim Beten müde und schwach wird und die Arme erschöpft sinken lässt, stützten und unterstützen ihn andere – eine unterstützte Gebetsgemeinschaft. Nicht Waffengewalt und Heeresstärke sichern das Überleben des Volkes Gottes, sondern das Aufrechterhalten des Gebets und das Festhalten am Glauben an den rettenden Gott. Sein Name JAHWE ist Programm: Er bedeutet „Ich bin der Ich-bin-da“ (Ex 3,14; EÜ1980). Ich bin da in jeder Not.
Eine Not unserer Tage: das Gebet ist für viele Menschen nebensächlich geworden auf dem „Kampfplatz des Lebens“. Viele sagen: „Beten bringt mir nichts! Das ist doch nur unnütze Zeitverschwendung!“ Oder: „Ich pfeif auf Gott und kämpfe für mich selber!“ Sicher: „Erfolge“ des Gebets sieht man nicht immer gleich. Oft braucht es Zeit, ja eine gewisse Hartnäckigkeit im Beten und Bitten (vgl. Lk 18,1-8), bis ein gangbarer Weg sichtbar wird.
Blicken wir aufs Kreuz und auf den Gekreuzigten: mit ausgebreiteten Armen wurde Jesus aufs Kreuz gelegt – mit ausgebreiteten Armen hängt er am Kreuz. Es ist die Gebetshaltung, in der Jesus auf dem Kreuz festgenagelt ist. Jesus gibt nicht auf: auch in der tiefsten Ausweglosigkeit des Kreuzes und der durchlittenen Ohnmacht des Gekreuzigten betet er. Jesus ruft seine Verzweiflung hinaus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34 und Mt 27,46). In diesem Klagegebet der erlebten Gottesferne und des gescheiterten Lebenskampfes klingt auch der erfahrene Beistand Gottes an: „Ich war immer mit dir im Gebet verbunden und du warst bei mir und hast mir geholfen. – Wo bist du jetzt?“ Jesus vertraut und hofft trotz allem in seinem letzten Gebet auf das rettende Eingreifen Gottes, wenn er die Worte spricht: „Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist?“ (Lk 23,46). Die Gebete Jesu und die Verbundenheit mit Gott führen nicht an Kreuz und Tod vorbei, sondern sie führen durch Kreuz und Grab hindurch zur Auferstehung und zum ewigen Leben.
Beharrliches Gebet Glaube auch angesichts von scheinbar ausweglosen Situationen und Kreuzwegen meines Lebens, dazu bin ich herausgefordert – das erfordert viel Mut. Wir sind eingeladen einander dabei zu stützen und zu unterstützen im Gebet miteinander und füreinander. Im Gebet verbunden mit Gott und untereinander, wächst jeder und jedem und uns allen die Kraft zu, die wir zum Leben, zum Aushalten des Leidens und zum Helfen brauchen – und vielleicht auch die Kraft zu beten: „dein Wille geschehe.“ AMEN.