02/24/20

FASCHINGSGAUDI IM SENIORENCLUB ST. FRANZISKUS

Vor kurzen fand im Franziskus-Saal der katholischen Franziskuskirche in Schwarzenbach an der Saale der Seniorenfasching des Seniorenclubs St. Franziskus statt. Ein interessantes und buntes Programm gestaltete den Seniorinnen und Senioren eine gesellige und  amüsante Faschingsgaudi. Vor allen die lustigen Ausführungen von Monika Rosa, Monika Vogt und Franz Walther aber auch die spontan vorgetragenen Witze  von den anwesenden Gästen sorgten für wahre Lachsalven bei den Senioren. Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Kaffee oder Tee, schmackhaften Faschingskrapfen und im späteren Verlaufe des Nachmittags mit einer  wohlschmeckenden Bowle, serviert vom Helferkreis des Seniorenclubs, bestens gesorgt. Auch die gemeinsam gesungenen Lieder, die von Pfarrer i.R. Hans Schinhammer auf der Mundharmonika begleitet worden sind, kamen bei den Anwesenden gut an und wurden mit Applaus belohnt. Seinen Abschluss fand die Faschingsgaudi in der obligatorischen Geburtstagsrunde und einem Wortgottesdienst der von Franz Walter  in der St. Franziskuskirche gehalten worden ist. Die Predigt gestaltete Walther passend zum erlebten Faschingsnachmittag als gereimte Büttenrede. 


In Faschingsstimmung stellte sich ein Teil der Senioren zu einem gemeinsamen
               Foto zusammen.

Foto: Norbert Fuchs

Veröffentlicht in 2020
01/31/20

GESUNDER SCHLAF IM ALTER

Beim ersten Treffen des Seniorenclubs St. Franziskus im neuen Jahr ging es um das Thema „Gesunder Schlaf im Alter“. Als Referentin an diesem Nachmittag konnte Frau Katrin Brunner von der Schwarzenbacher Saaleapotheke gewonnen werden. Ihr monatliches Treffen begannen die Damen und Herren mit dem obligatorischen Kaffeetrinken diesmal allerdings mit herzhaften Wurst- und Käsebroten. Nach dieser kleinen Stärkung wurde die Referentin von Ruth Gorzel, Mitglied des Organisationsteams des Seniorenclubs, auf das Herzlichste begrüßt. Zu Beginn ihrer Ausführungen gab Katrin  Brunner den Seniorinnen und Senioren einige Ratschläge für einen gesunden Schlaf. Auf einem Informationsschreiben an die Senioren waren unter anderem folgende 
Ratschläge zu lesen: Stehen sie jeden Tag um dieselbe Zeit auf um eine gewisse Tagesstrukturierung zu erreichen. Gehen sie nur schlafen, wenn sie wirklich müde und schläfrig sind. Tagsüber möglichst nicht schlafen, wenn doch, dann maximal 20 Minuten und das vor 15 Uhr. Üben sie entspannúngsfördernde Schlafrituale vor dem Zubettgehen durch. Manche Personen trinken dazu vor dem Schlafengehen einen Tee oder ein Glas Milch mit Honig oder machen einen Abendspaziergang. Das Hören einer Entspannungs- CD oder der Genuss von Fuß- und Handbäder können ebenso wie  Handwickel mit Ölauflagen oder der Gebrauch eines Kopfkissensprays mit einem angenehmen Gruch einen gesunden Schlaf bewirken. Aber auch gezielte Atemübungen und das Lesen eines Buches können das Gleiche bewirken. Treiben sie wenn möglich regelmäßig Sport und nehmen sie in den 4 Stunden vor dem Zubettgehen keine koffeinhaltigen Getränke oder Medikamente ein. Rauchen sie nicht kurz vor dem Schlafen und reduzieren sie ihren Alkoholkonsum oder verzichten sie im Fall von Schlafstörungen ganz darauf. Körperliche sowie geistige Anstrengungen sollten sie abends allmählich verringern und meiden sie Schlaftabletten oder gehen sie vorsichtig damit um. Für den Bereich „Ernährung“ hatte die Referentin auch einige Tipps parat. Die Seniorinnen und Senioren verfolgten die Ausführungen von Katrin Brunner mit großem Interesse denn das Thema „Gesunder Schlaf im Alter“ ist für viele, sei es ein persönliches Problem oder betrifft es ein Familienmitglied, ein permanenter Diskussionsfaden. Nach den Ausführungen von Katrin Brunner überreichte Ruth Gorzel eine kleine Aufmerksamkeit für das Zeitengagement der Referentin für den Seniorenclub St. Franziskus. Im weiteren Verlauf des Spätnachmittags schloss die beliebte Geburtstagsrunde den Nachmittag ab und die Senioren feierten in der St. Franziskuskirche einen gemeinsamen Gottesdienst, der von Pfarrer Dieter G. Jung gehalten worden ist.

Interessiert und gespannt verfolgten die Seniorinnen und Senioren die Ausführungen von Katrin Brunner von der Schwarzenbacher Saaleapotheke.

Foto: Norbert Fuchs

Veröffentlicht in 2020
01/10/20

SCHWARZENBACHER STERNSINGER ERSINGEN RUND 12 500 EURO FÜR VERSCHIEDENE HILFSPROJEKTE

Aufgeteilt in mehreren Gruppen zogen auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche, verkleidet als Königinnen und Könige, mit ihren erwachsenen Begleitern an zwei Tagen durch die Straßen von Schwarzenbach und den eingemeindeten Ortsteilen. Sie kündeten in Liedern und Sprüchen von der Geburt Jesu und auf Wunsch schrieben sie mit Kreide oder mit Aufklebern den alten Segenswunsch 20*C+M+B*20 an die Türen der Häuser. Dieser Segenswunsch heißt: Christus Mansionem Benedikat – Christus segne diese Wohnung. Die Sternsinger-Aktion 2020 stand in diesem Jahr unter dem Motto: „“Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“.  Auch in diesem Jahr prägte der ökumenische Gedanke die Sternsingeraktion der kath. Gemeinde St. Franziskus. Von den vielen Sternsingern kamen viele Buben und Mädels aus der evangelischen Kirchengemeinde. Auf ihrem Weg wurden die einzelnen Sternsingergruppen in zahlreichen Familien zum Mittagessen, Kaffeetrinken oder einfach nur zum Ausruhen oder Aufwärmen eingeladen. Weiterhin waren viele fleißige Helfer tätig, die im Hintergrund für ein gutes Gelingen der Aktion  sorgten. An den Abenden trafen sich dann alle Gruppen zu einem gemeinsamen Abendessen im Franziskus-Saal der St. Franziskuskirche. Bis alle Teilnehmer eingetroffen waren, wurden an den einzelnen Tischen lebhaft Erlebnisse des vergangenen Tages ausgetauscht. Nach dem gemeinsamen Abendessen am zweiten Tag stand auch das vorläufige Sammelergebnis fest: Rund 12 500  Euro, davon kamen 500 Euro vom Schwarzenbacher Kleiderbasar, der sich jedes Jahr an wohltätigen Aktionen beteiligt.

Foto: Hermann Knoblich

Nach einer ökumenischen Aussendungsfeier am ersten Sternsinger- Aktionstag, die von Gemeindereferentin Barbara Riedel für die Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und von Pfarrerin Annett Treuner für die Evangelische Kirchengemeinde durchgeführt  worden ist, stellten sich die Sternsinger vor der Katholischen St. Franziskuskirche zu einem farbenfrohen Erinnerungsfoto.

Weiterlesen

Veröffentlicht in 2020